
Raus aus dem Hamsterrad
4 Schlüssel für Dein Leben in innerer Balance als Mama
Das Leben als Mama ist erfüllt von endlosen Aufgaben, Verpflichtungen und dem ständigen Bemühen, den Bedürfnissen Deiner Kinder gerecht zu werden. Dabei kann es leicht passieren, dass Du Deine eigene innere Balance verlierst. Hier sind vier Schlüssel, die Dir helfen können, Dein Leben in innerer Balance zu erschaffen und zu erhalten.
Schlüssel No.1: Achtsamkeit praktizieren
Achtsamkeit ist der Schlüssel, um inmitten des hektischen Alltags einen ruhigen, bewussten Zustand zu finden. Indem Du Achtsamkeit in Deinen Alltag integrierst, kannst Du Stress reduzieren und Deine emotionale Balance stärken.
- Morgenritual: Beginne den Tag mit einer kurzen Achtsamkeitsübung. Das kann eine Meditation sein, tiefe Atemübungen oder einfach ein Moment der Stille, um Deine Gedanken zu sammeln.
- Achtsame Pausen: Plane bewusst kurze Pausen im Tagesablauf ein, um innezuhalten und Deinen Geist zu beruhigen. Schon ein paar Minuten bewusster Atempausen können Wunder wirken.
- Präsenz im Moment: Versuche, im Alltag häufiger ganz im Moment zu sein. Ob beim Spielen mit Deinen Kindern, beim Kochen oder beim Spazierengehen – konzentriere Dich bewusst auf das Hier und Jetzt.
Schlüssel No.2: Selbstfürsorge priorisieren
Als Mama neigst Du wahrscheinlich dazu, die Bedürfnisse Deiner Familie über Deine eigenen zu stellen. Und damit bist Du nicht allein, es ist wohl eine der größten Herausforderungen, die mir als Life Coach begegnet und die ich auch selbst gut kenne. Doch um langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben, ist Selbstfürsorge unerlässlich.
- Zeit für Dich: Plane regelmäßige Zeitfenster nur für Dich ein, um Aktivitäten nachzugehen, die Dir Freude bereiten und Dich entspannen. Das kann Lesen, Sport, ein Bad oder ein Treffen mit Freundinnen sein.
- Gesunde Routinen: Achte auf ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Diese Grundbedürfnisse sind wichtig für Deine physische und psychische Gesundheit. Und ja, ich weiß, dass diese insbesondere mit Kleinkindern gleichzeitig am schwierigsten sind, umzusetzen. Daher schaue für Dich: Mit welcher (kleinen) Veränderung in einem der drei Bereiche Schlaf – Ernährung – Bewegung, kannst Du für Dich den größten Gewinn erreichen?
- Grenzen setzen: Lerne, “Nein” zu sagen und Dich abzugrenzen. Es ist in Ordnung, nicht immer verfügbar zu sein und sich Zeit für sich selbst zu nehmen.
Ein liebevolles NEIN zu anderen, ist oft ein ehrliches JA zu Dir selbst.
Schlüssel No.3: Unterstützung suchen und annehmen
Niemand muss alles alleine schaffen, auch wenn das viele von uns so verinnerlicht haben. Nach Hilfe zu fragen und diese auch anzunehmen, begegnet mir immer wieder in meiner Arbeit als Coach. Es ist wichtig, dass Du Unterstützung suchst und annimmst, um Dich zu entlasten und Deine Energie zu schonen.
- Familie und Freunde: Binde Deine Familie und Freunde in Deinen Alltag ein. Delegiere Aufgaben und bitte um Hilfe, wenn Du sie brauchst.
- Netzwerk aufbauen: Vernetze Dich mit anderen Müttern, um Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung zu finden. Oft hilft es, zu wissen, dass man nicht alleine ist.
- Professionelle Hilfe: Scheue Dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sei es in Form von Kinderbetreuung, Haushaltshilfe oder therapeutischer Unterstützung, wenn Du das Gefühl hast, überfordert zu sein.
Schlüssel No.4: Klarheit und Struktur schaffen
Ein strukturierter Alltag kann Dir helfen, Klarheit zu gewinnen und Dich besser zu organisieren, was wiederum Deine innere Balance stärkt.
- Planung: Nutze einen Kalender oder ein Planungstool, um Deine täglichen Aufgaben und Termine zu organisieren. Plane realistisch und setze Prioritäten.
- Routinen etablieren: Schaffe tägliche und wöchentliche Routinen, die Dir und Deiner Familie Halt und Struktur geben. Regelmäßige Abläufe können den Alltag entspannen und berechenbarer machen.
- Zeitmanagement: Achte darauf, dass Du Dir nicht zu viel auf einmal vornimmst. Teile größere Aufgaben in kleinere, machbare Schritte auf und belohne Dich für erreichte Ziele.
Dein Leben in innerer Balance zu halten, erfordert bewusste Entscheidungen und die Bereitschaft, auf Dich selbst zu achten. Durch die Praxis von Achtsamkeit, die Priorisierung von Selbstfürsorge, das Suchen und Annehmen von Unterstützung sowie das Schaffen von Klarheit und Struktur kannst Du als Mama ein ausgeglichenes, erfülltes Leben führen. Indem Du diese Schritte in Deinen Alltag integrierst, schaffst Du nicht nur für Dich selbst, sondern auch für Deine Familie eine harmonische und gesunde Umgebung.
Was kannst Du tun?
Hier sind 4 Schritte, wie Du die 4 Schlüssel für Dein Leben in innerer Balance als Mama in Deinem Leben nachhaltig integrierst:
1.
Setze es Dir bewusst als Ziel – der erste und wichtigste Schritt, den Du gehen musst: Die bewusste Entscheidung diesen Weg gehen zu wollen.
2.
Nähere Dich Schritt für Schritt diesem Zustand (Welche der oben genannten Schlüssel kannst Du heute schon in Dein Leben integrieren? Beginne mit einem – nicht alle auf einmal!)
3.
Erkenne an, dass Dysbalancen dazu gehören. Sie ziigen Dir, wo Du noch hinschauen darfst – auch wenn Du es vielleicht nicht mehr hören kannst, der Weg ist das Ziel, nicht anders herum!
4.
Übe Geduld & bleibe am Ball. Veränderung passiert nicht von heute auf morgen, sondern Bedarf viel Wiederholung. Du kannst das!
Es ist ein Weg, Dein Weg mit Deinen persönlichen Herausforderungen und Erfolgen.
Gerne begleite ich Dich als Coach ein Stück!

So kann ich Dich unterstützen

Akutsprechstunde
45 Min. + 15 Min. Kennlernphase
Du weißt gerade nicht weiter und stehst beispielsweise vor einer offenen Entscheidung. Gemeinsam schauen wir in der Akutsprechstunde, wie du in deine Kraft kommen kannst, um die bevorstehende Herausforderung zu meistern.
Do it your way, Mama!
3 Monate Coaching Begleitung mit 3 Sessions á 60 Min. + Begleitung per Chat
Zusammen beleuchten wir bei dem 3-Monats-Life Coaching Deinen Status-Quo und schauen, welche Deiner Fähigkeiten und versteckten Potenziale Dich dabei unterstützen wieder in Deine innere Balance zu kommen. In einer Session pro Monat arbeiten wir intensiv im 1:1 an einem Deiner Themen.
Bonus: Während der gesamten Laufzeit von den drei Monaten bin ich auch per Whatsapp oder Signal (per Sprach- oder Textnachricht) für Dich erreichbar.